Andere Länder - Glücklichere Menschen?
- Unknown Diarie
- 12. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Liebes Tagebuch,
immer wieder stelle ich fest, dass die Menschen im Ausland viel glücklicher wirken, als die Deutschen. Oder empfinde ich das nur so, weil ich den ‚Wahnsinn‘ täglich erlebe, so wie man bei seiner Arbeit wunderbar betriebsblind wird, wenn man mehrere Jahre tagtäglich dasselbe sieht und tut?

Meine bisherigen Erfahrungen sind eher die, dass die Leute weniger haben und brauchen, dass sie aufgeschlossen und super gastfreundlich sind und noch eher bereit sind ihr letztes Hemd zu geben. Natürlich kommt es auf das Land und die Leute an. Nicht jedes Land ist schlechter gestellt, als unseres. Dennoch, egal, wo ich bisher war, wirken die Menschen auf mich immer zufriedener und glücklicher. Mit Sicherheit war ich noch nicht in jedem Land. Das sind Eindrücke von den Ländern, die ich bisher bereist habe.
Ich empfinde uns Deutschen oft als kleine Meckerköpfe, als ob man uns nichts recht machen kann. Natürlich ist es falsch hier alle über einen Kamm zu scheren, aber ich denke, du weißt, was ich ausdrücken möchte oder? Gut scheint nie gut genug und eher wenige ruhen in sich und sind glücklich mit dem, was sie haben ohne nach mehr zu streben. Ich würde lügen, wenn ich sage, dass es mir nicht auch manchmal so geht. Aber warum ist das so? Und wann ist es so geworden oder war es vielleicht schon immer so und man kriegt es von klein auf so vorgelebt?
Ich erlebe auch an der einen oder anderen Stelle, wie manche sich richtig mit ihrem Hab und Gut ausschmücken. Sie können gar nicht anders, als von ihrem tollen Leben, ihrem großartigen Haus, ihrem schnellen Auto und weiß der Geier, was sie noch alles so besitzen, zu schwärmen und es einem auf dem Serviertablett zu präsentieren. Selbst, wenn es einen gar nicht interessiert, erzählen sie einfach freudig weiter. Puh…schwierig.
Das soll nicht bedeuten, dass man sich nicht über ein neues Auto, Handy oder …. freuen darf / kann. Das soll auch nicht bedeuten, dass man nicht stolz sein kann, auf das was man hat oder wie viel. Und genauso soll es nicht bedeuten, wenn man viel Geld hat, dass man sich nichts leistet. Im Gegenteil. Ich gönne jedem alles, was zum persönlichen Wohlbefinden und Glück führt. Ich finde es nur problematisch bzw. unangenehm, wenn man sich regelrecht mit anderen profiliert. Oder wenn im Ausland der Standard nicht unserem Standard entsprich und sich die Leute möglicherweise echauffieren. Oft denke ich mir, dass wir uns eher ein Beispiel an den anderen nehmen sollten. Wie ich oben schon schrieb, wirken sie oft so viel glücklicher und gelassener, obwohl viele weniger besitzen, viel mehr arbeiten und evtl. deutlich mehr Geldsorgen haben. Gefühlt herrscht dort auch weniger Missgunst. Man stärkt sich gegenseitig und arbeitet besser zusammen. Natürlich ist einiges auch Spekulation, weil ich es eben nicht zu 100% weiß. Es ist und bleibt einfach ein Empfinden, nachdem ich beobachtet habe. Wenn einer meiner Freunde zu mir sagt, dass man mich einfach zufrieden stellen kann und ich genügsam bin, freut mich das immer sehr. Für mich heißt das auch mit kleinen Dingen zufrieden und happy zu sein. Hier habe ich mir schon mal die Frage gestellt, ob es sich nicht auch leichter lebt, eher so eine Einstellung zu haben. Manchmal denke ich, dass es doch anstrengend sein muss, immer nach mehr zu streben, vor allen Dingen, wenn man mit anderen mithalten möchte. Ich stelle mir vor, dass Druck entsteht, zusätzlicher Druck zu dem Druck, den wir alle eh schon manchmal verspüren. Und ich selbst merke es auch, wenn ich doch mal ‚unzufrieden‘ bin, wie sehr es innerlich aufreiben und stressen kann. Woher kommt dieses Streben nach mehr? Woher kommt dieses ‚hast du nichts, bist du nichts‘? Warum können wir nicht auch glücklicher und zufriedener sein? Und hier möchte ich auch nicht die ansprechen, die es eh schwer haben. Z. B. alleinerziehende Mutti’s, die wenig(er) Geld verdienen und sich kaum über Wasser halten können. Wobei auch diese oft nicht unglücklich wirken und ihrem Kind versuchen alles möglich zu machen. Oder trügt hier der Schein? Die Frage ist ja auch, was ist / bedeutet für jeden Glück. Hier hat jeder mit Sicherheit auch eine andere Auffassung. Je mehr ich darüber nachdenke, umso unschlüssiger werde ich. Ich sehe auch nur das außen, nicht das innen. Ich bleibe dennoch dabei, weil ich es so empfinde, die Menschen im Ausland wirken auf mich oft zufriedener und glücklicher.
Schön, dass nicht nur ich das so sehe. 😅
Wir Deutschen sind so engstirning und Regel verliebt, wir machen uns das Leben oft selbst so unnötig schwer. Das merke ich immer wieder.