top of page

Der Hype um die Dubai - Schokolade

Liebes Tagebuch, können wir mal ganz kurz über den Hype der Dubai-Schokolade sprechen?

Gefühlt über Nacht verbreitete sich der Hype, so dass am Folgetag das ganze Netz damit voll war. Jeder schwärmte von dieser Schokolade, jeder hatte aufeinmal selbst eine Form, um sie nachmachen zu können und schwupps waren die Regale z. T. leer gefegt und es gab keine Pistaziencreme oder kein Engelshaar mehr zu kaufen. Verrückt.


Viel verrückter ist, dass ich den Hype überhaupt nicht verstehen kann. Nicht mal ein mini bisschen. Ja klar, es ist eben auch alles Geschmackssache. Nicht jeder Hype trifft den Nerv von jedem. Jedoch habe ich jetzt fast alle Menschen in meinem näherem Umkreis befragt, ob sie schon mal Dubai-Schokolade gegessen haben und wie Ihre Geschmackserfahrungen sind. Bisher gab es keinen, der die Schokolade so gehypt hat, wie sie im Netz gehypt wird. Und ich habe über 10 Leute befragt.


Auch ich durfte in den Genuss kommen, diese Schokolade zu probieren. Ich hätte mir niemals für den Preis selbst eine gekauft. Jap, da stehe ich zu, aber dafür bin ich zu geizig. Ich hatte das Glück, dass ich einmal bei meinem Neffen probieren durfte. Als wir zusammen in Hamburg waren, hatte er auf einmal eine mini Tafel Dubai-Schokolade. Ich hab nicht mal mitbekomen, woher er die hatte. Aber das spielt auch keine Rolle. Ich durfte ein Stück abhaben. Ich ließ es langsam auf der Zunge zergehen. Ich schmeckte weder Pistazie, noch verspürte ich Crunch vom Engelshaar. Es schmeckte einfach nur nach Schokolade. Das hatte mich schon mal nicht überzeugt. Und mir schmeckt vieles gut. Ich bin wenig mäkelig und auch bei Süßigkeiten gibt es wenig, was ich nicht mag.

Ich dachte, dass es vielleicht auch davon abhängig ist, welche Schokolade man isst. Nicht jede Schokolade ist gleich gut. Manche Sorten / Marken schmecken besser als andere und bei manchen merkt man keinen Unterschied.

Ich hatte noch einmal Glück und bekam von meinem Arbeitskollegen kurz vor Weihnachten noch einmal Dubai-Schokolade geschenkt. Dieses Mal kleine Pralinen. Er wollte sich bedanken, dass ich ihm immer mit Rat und Tat zur Seite stehe und das ich ihm den Rücksen stärke, in dem ich ihm aufzeige, dass seine Themen auch wichtig sind und er für sich und seine Arbeit einstehen muss. Kurz nach Weihnachten öffnete ich die Schachtel. Die Verpackung sah hochwertig(er) aus. Ich hab nur leider gar nicht drauf geachtet von welcher Marke die Pralinen sind.

Gleiches Prozedere, ich steckte ein Stück in den Mund und wartete auf die Geschmacksexplosion, die mir gefühlt so viele da draußen versprochen haben. Ich konnte auf jeden Fall Crunch verspüren. Das war bereits ein großer Unterschied zu der anderen Schokolade. Aber das war's auch. Das krasse Geschmackserlebnis blieb aus. Stattessen hatte ich das Gefühl, dass so eine Praline irgendwie ähnlich wie Marzipan schmeckte. Nichts mit Pistaziencreme oder die Kombination aus süß und salzig.

Haben alle Befragten und ich jetzt den gleichen Geschmack oder wie kann es sein, dass keiner den ich kenne, bisher diese Schokolade gut findet? Oder sind unsere Erwartungen durch den Hype schon so groß, dass man sie eigentlich nicht mehr erfüllen kann? Wie kann das sein? Hier stellt sich mir wieder die Frage, wie die Schokolade so gehypt werden kann, dass es sogar auf dem Weihnachtsmarkt Crepe mit Dubai-Schokolade gab. Viele Lokale rüsteten dahingehend auf und so gab es nicht nur Crepes sondern auch Trinkschokolade, die nach Dubai-Schokolade schmecken sollen. Ich hab's oben schon mal geschrieben - VERRÜCKT.


Als ich letztens mit meinen girls schrieb bzw. Sprachnotizen hin und her sendete, kam natürlich auch dort mein Unverständnis über diesen Hype zum Ausdruck. Eine meiner girls antwortete: 'Na weil es aus Dubai ist. Dubai schreit doch nach Luxus und Influencern.'

Daraufhin konnte ich mir folgende Antwort nicht verkneifen: 'Dann fliegen wir nächstes Jahr auch nach Dubai, kreieren da was und bringen es mit. Dann kommt es auch aus Dubai und wir werden berühmt und reich.'

Ich fand's witzig und meine Freundinnen auch.


Das ganze kann man mit Sicherheit noch auf viele andere Produkte übertragen. Beim Stanley-Becher kann ich auch nicht verstehen, warum man den haben muss, gerade weil er auch noch undicht ist. Aber immerhin kann ich hier vielleicht noch teilweise Argumente finden. Ich meine, optisch macht er schon was her. Mit Sicherheit ist auch das Geschmackssache, aber man hat eben einen Becher mit Strohhalm, in vielen Farben und mit vielen unterschiedlichen Motiven. Des Weiteren gibt es hier bereits etliche Alternativen für einen günstigeren Preis und auslaufsicher.


Wer und wie viele entscheiden denn eigentlich, was im Trend ist / was gehypt wird? Meist, wenn etwas durch die Decke geht, fängt es nicht langsam an (oder ich checke es vorher nicht), sondern wie oben bereits geschrieben, verbreitet sich gefühlt alles über Nacht und aufeinmal reden alle darüber. Wie bereits angedeutet, nicht jeder mag jeden Trend, nicht jeder kann jeden Hype verstehen, es ist und bleibt Geschmackssache. Nur habe ich meistens immer jemanden, der dem Hype dann auch verfällt, was bei der Dubai-Schokolade bisher ausgeblieben ist. Vielleicht möchte jemand anderes seine Erfahrung mit mir teilen? Vielleicht kommt die Geschmacksexplosion lediglich, wenn ich die Schokolade selber mache und selbst entscheide, wie viel Pistaziencreme ich verwende? Oder vielleicht sollte ich einfach akzeptieren, wie sehr ich mich auch anstrenge, ich werde diesen Hype einfach wirklich nicht verstehen.




 
 
 

1 comentario


S. K.
S. K.
15 ene

Jaaaa, ich bin da echt ganz bei Dir. Ich verstehe es auch nicht. Und alle in den Reels so "Die Schokolade muss laut knacken" und ach was weiß ich. Ich habe bis heute keine probiert und tatsächlich stehen die Dinger inzwischen ungekauft bei Netto an der Kasse rum. Scheint wohl wieder verflogen zu sein, das Ganze. Und ja, beim Stanley Cup habe ich es auch gedacht. Zumal die Läden voll mit Fake-Trinkbechern sind, die teilweise günstiger und schicker aussehen. Ich stelle ihn mir ehrlich gesagt ziemlich unhandlich vor.

Me gusta

Tagebuchstraße 705

01991 Fantasie

+49 (0) 151 6xx xx xx6

Newsletter abonnieren & nichts mehr verpassen

Vielen Dank für das Abonnement!

bottom of page